#besserbereit des RVR
HIER gelangen Sie zur Kampagne #besserbereit des RVR
HIER gelangen Sie zur Kampagne #besserbereit des RVR
Der sozialpsychatrische Dienst des Ennepe-Ruhr-Kreises bietet Sprechstunden im Rathaus an.
Mikroabenteuer sind günstig, simpel und unfassbar spannend!
Vier Regeln unterscheiden sie von üblichen Outdoor-Aktivitäten. Dabei sind Mikroabenteuer laut ihrem Begründer, dem britischen Abenteurer Alastair Humphreys, für jeden frei interpretierbar.
Der Ennepe-Ruhr-Kreis eignet sich ganz hervorragend für deinen Start in die Welt der Mikroabenteuer. Neben zahlreichen Mikroabenteuer-Ideen findest du in diesem Buch auch wertvolle Tipps für die passenden Ausrüstungen, Proviantmöglichkeiten, Hinweise zum Umgang mit der Natur, Informationen zu den neun Kreisstädten und noch viel, viel mehr...
Du musst nicht weit reisen oder viel Geld ausgeben! Ob jung oder alt, ob Naturbursche oder Stadtkind: Dein Mikroabenteuer beginnt direkt vor deiner Haustür. Also los!
Finde dein Abenteuer in der Heimat oder besser gesagt: im schönsten Kreis der Welt!
Umfang: 156 Seiten
Veröffentlichung: Dezember 2021
Ab dem 01. Dezember 2021 im Vorverkauf erhältlich.
Erhältlich: Im Webshop auf www.en-agentur.de/shop und in Ihrer lokalen Buchhandlung.
Preis: 14,99€ inkl. MwSt. und Versand
Für Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung:
Sophie Jütte
0176 34 69 34 47
Birgit Tüselmann
01590 6413567
30.11.2021
>>> Lesen Sie hier den Presseartikel aus der Westfalenpost vom 11.06.2021
Der Heimatverein weist darauf hin, dass ab sofort der neue Stadtplan der Hansestadt Breckerfeld zum Kauf angeboten wird. Der Faltplan kann gegen ein Entgelt von 3,50 € an der Zentrale im Rathaus käuflich erworben werden. Die Zahlung kommt dem Heimatverein zugute.
Dieser Stadtplan bietet einen raschen Überblick über die Hansestadt Breckerfeld und ist gleichermaßen für Einwohner wie für Besucher eine gute Orientierungshilfe.
Der Plan beinhaltet eine vollständige Überarbeitung der Kartografie und kann auch als Wanderkarte genutzt werden, da die vorhandenen Wanderwege dort ebenfalls eingezeichnet sind.
Wir freuen uns an dieser Stelle, den Bürgerinnen und Bürgern sowie unseren Besucher/innen nach langer Zeit wieder einen aktualisierten Stadtplan anbieten zu können und hoffen, dass davon rege Gebrauch gemacht wird.
Ab dem 16.02.2021 können alle Einzahlungen für Aufgaben des Ordnungsamts- und Standesamtswesens sowie der Stadtkasse nur noch mit EC-Karte getätigt werden. Dies betrifft z.B. Gebühren für Pässe, Führungszeugnisse, Meldebescheinigungen, Anmeldungen zur Eheschließung, etc.
Weiterhin mit Bargeld zu bezahlen sind Karten für künftige Kulturveranstaltungen sowie Stadtmarketinggutscheine.