Sie sind hier:

Aktuelles

calendar953x323

Besuch der digitalen Ausstellung „PHOENIX DES LUMIÈRES“ in Dortmund am Samstag, 16.12.2023 - Karten sind noch verfügbar

Die Hansestadt Breckerfeld weist darauf hin, dass für die Fahrt zur digitalen Ausstellung „PHOENIX DES LUMIÈRES“ in Dortmund am Samstag, 16.12.2023, noch Karten zu haben sind.

Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 26,00 €/Person und für Kinder/Jugendliche (5-18 Jahre) 16,00 €/Person; jeweils für beide Ausstellungen zusammen.

Die Abfahrtszeit ab „Rathaus Breckerfeld“ ist für 11:45 Uhr vorgesehen. Die Rückfahrt von Dortmund ist gegen 16:00 Uhr geplant. Um 13:00 Uhr kann die Dauerausstellung „Klimt, Hundertwasser und Journey“ und im Anschluss um 14:30 Uhr die Sonderausstellung „KOSMOS“ besucht werden.

Das Besondere an dieser Kulturfahrt, auch für Kinder ist das Spektakel eine eindrucksvolle Erfahrung, und Eltern können unbesorgt sein: Die Kunstwerke dürfen nicht nur angefasst werden, man darf sogar auf ihnen trampeln und tanzen.

Breckerfelder Bürgerinnen und Bürger, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten, sollten umgehend Kontakt mit der Hansestadt Breckerfeld (Frau Borggräfe, Tel.: 02338/809-0) aufnehmen, da die Karten nur bis Ende dieser Woche reserviert sind.

„Advents-Kinderkonzert mit Uwe Lal“ am Samstag, 16.12.2023, 16:00 Uhr, im Heimatmuseum Breckerfeld, Museumsgasse 3

Der Kinderliedermacher „Uwe Lal“ aus Schalksmühle gastiert am Samstag, 16.12.2023, 16:00 Uhr für ein Advents-Kinderkonzert bei uns im Heimatmuseum, Museumsgasse 3.                                   

Mitten hinein in die Zeit vorweihnachtlicher Spannung und Aufregung für die Kinder singt Uwe Lal seine Lieder zum Lachen, Staunen, Mitsingen und Mitbewegen. Vor weihnachtlicher Kulisse hält Uwe Lal für Kinder und Erwachsene so manche Überraschung bereit und stimmt Jung und Alt gleichermaßen mit seinen Liedern auf das nahe Weihnachtsfest ein. Bei dem Mitmachkonzert gibt es viele Gelegenheiten für die Kinder, sich immer wieder nach Herzenslust zu bewegen. Da braucht keiner ruhig auf seinem Hosenboden zu sitzen.

Als besonderer Gast tritt der "Holzwurm Wurbel" auf, der den Kindern aus seiner Sicht mit seinem “Wurbel-Rap” die Weihnachtsgeschichte erzählt und deutlich macht, welch ein Wunder im Stall zu Bethlehem geschehen ist. Ob in “Ich spiel eine Rolle” vom Krippenspiel berichtet wird oder der “Wunschzettel” der Kinder vorgestellt wird, immer wieder gibt es etwas zu sehen, zu staunen oder mitzumachen. Langeweile kann da nicht aufkommen, und die lange Zeit des Wartens auf das ersehnte Weihnachtsfest vergeht zumindest für die Dauer dieses Konzertes wie im Fluge.

Das Konzert ist für alle Kinder zwischen 2 und 12 Jahren.

Tätowiererin Kati Volkenrath erneut im Heimatmuseum Breckerfeld

Der Weihnachtsmarktbesuch der unter die Haut geht. Das Heimatmuseum präsentiert auf vielfachen Wunsch nochmals die Halveraner Tätowiererin „Kati Volkenrath“, die kleine Tattoos direkt vor Ort sticht.

Kommen Sie am Weihnachtsmarktsonntag, 10.12.2023, zwischen 11.30 Uhr und 15.00 Uhr ins Heimatmuseum und lassen sich Ihr Wunschtattoo zum Fest unter die Haut bringen.

Glühwein und Kerzenschein begleiten die Besucher.

Kein Öffentlichkeitsschwimmen am Freitag, dem 15.12.2023

Das Sportamt der Hansestadt Breckerfeld weist darauf hin, dass die Kleinschwimmhalle am Freitag, dem 15.12.2023, aufgrund einer Gemeinschaftsveranstaltung für die Öffentlichkeit geschlossen bleibt.

Kulturrucksack 2024

KulturrucksackNRW

Das Landesprogramm „Kulturrucksack NRW“ geht auch im Jahr 2024 weiter!

Kulturelle Bildung kann einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen leisten. Voraussetzung ist, dass die Tür zu Kunst und Kultur für alle Kinder und Jugendliche so früh und so weit wie möglich geöffnet wird.

Der Ennepe-Ruhr-Kreis - und damit auch die Hansestadt Breckerfeld - ist wieder „Partnerkommune“ des landesweiten Projektes. Auch im Jahr 2024 können kulturelle Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche der Altersgruppe von 10 – 14 Jahren aus Kulturrucksack-mitteln gefördert werden. Kinder und Jugendliche sollen Kultur kennen lernen und vor allem selbst kreativ werden: tanzen, Musik machen, Theater spielen, Texte schreiben, Filmclips drehen, malen und vieles mehr.

Das Kulturamt Breckerfeld freut sich auf kreative Projektvorschläge, die dieser Altersgruppe die Begegnung mit Kunst und Kultur ermöglichen.

Der Zugang zu dem Projekt muss für die Zielgruppe kostenfrei oder mit deutlich ermäßigtem Eintritt möglich sein. Die Jugendlichen sollten bei der Planung und der Durchführung des Projektes beteiligt werden.

Kultur-/Kunstschaffende oder Kulturträger, die ein solches Projekt durchführen möchten, können sich bis zum 18. Dezember 2023 beim Kulturamt der Hansestadt Breckerfeld  (Frau Nina Schülken, Tel.: 02338/809-32, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) mit einer  Projektbeschreibung inklusive Finanzierungsplan melden.

Weitere Informationen gibt es auch unter www.kulturrucksack.nrw.de.

Besuch der digitalen Ausstellung „PHOENIX DES LUMIÈRES“ in Dortmund am Samstag, 16.12.2023

Im Rahmen des Kulturprogramms der Hansestadt Breckerfeld ist beabsichtigt, am Samstag, 16.12.2023, die digitale Ausstellung „PHOENIX DES LUMIÈRES“ in Dortmund zu besuchen.

In der Phoenix-Halle bietet „Phoenix des Lumières“ einen völlig neuen Blick auf die Werke einiger der berühmtesten Persönlichkeiten der Kunstgeschichte.

Ein einmaliges Erlebnis in historischer Kulisse mit modernster Projektionstechnik lässt Sie eintauchen in immersive Welten aus Licht und Farbe. In diesem neuen Ausstellungsspektakel erwacht weltberühmte Kunst zu Leben.

Mit dem Standort Dortmund ist die Ausstellung erstmals nach Deutschland gekommen. Bisher war die Ausstellung nur in Paris, Amsterdam, New York und Seoul zu sehen.

In Dortmund läuft momentan die Dauerausstellung von „Klimt, Hundertwasser und Journey“ sowie die Sonderausstellung „KOSMOS: EINE UNENDLICHE REISE“. Erleben Sie diese beiden Ausstellungen an ein und demselben Tag.

Das Besondere an dieser Kulturfahrt, auch für Kinder ist das Spektakel eine eindrucksvolle Erfahrung, und Eltern können unbesorgt sein: Die Kunstwerke dürfen nicht nur angefasst werden, man darf sogar auf ihnen trampeln und tanzen.

Die Abfahrtszeit ab „Rathaus Breckerfeld“ ist für 11:45 Uhr vorgesehen. Die Rückfahrt von Dortmund ist gegen 16:00 Uhr geplant. Um 13:00 Uhr kann die Dauerausstellung „Klimt, Hundertwasser und Journey“ und im Anschluss um 14:30 Uhr die Sonderausstellung „KOSMOS“ besucht werden.

Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 26,00 €/Person und für Kinder/Jugendliche (5-18    Jahre) 16,00 €/Person; jeweils für beide Ausstellungen zusammen.

Das Kulturamt der Hansestadt Breckerfeld bittet die Breckerfelder Bürgerinnen und Bürger, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten, um verbindliche Kartenvorbestellungen unter der Telefon-Nr.: 02338/809-0 (Frau Borggräfe) bis zum 05.12.2023.

42. Breckerfelder Weihnachtsmarkt vom 08. bis 10.12.2023;

Auch dieses Jahr findet wieder der Breckerfelder Weihnachtsmarkt rund um die Ev. Jakobus-Kirche im Herzen von Breckerfeld statt. Es ist ein Weihnachtsmarkt, der sich durch seine besinnliche Atmosphäre auszeichnet. Musik vom Band, Karussells oder sonstige zum Bild eines Jahrmarkts gehörende Schaustellerbetriebe sind hier nicht zu finden.

Rund 30 Stände fügen sich in die Nischen und Winkel der Ev. Jakobus-Kirche ein. Dazu bereichern weitere Stände im Bereich der Schulstraße den Markt. Lichterketten und der beleuchtete Weihnachtsbaum am Eingang zur Ev. Jakobus-Kirche sorgen für eine vorweihnachtliche, stimmungsvolle Atmosphäre. Der angestrahlte Kirchturm weist den Besuchern schon von weitem den Weg.

Weiterlesen … 42. Breckerfelder Weihnachtsmarkt vom 08. bis 10.12.2023;

2 Reinigungskräfte für Kita Abenteuerland gesucht

Die Hansestadt Breckerfeld sucht für die

  Kita Abenteuerland

  Pastor-Hellweg-Str. 5
58339 Breckerfeld

 

2 Reinigungskräfte

in Teilzeit (jeweils 7,5 Wochenstunden)

Nähere Auskünfte erteilt Frau Allefeld, Tel. 02338/809-33.

Interessierte werden gebeten, sich kurzfristig im Hauptamt des Rathauses, Zimmer 22, Frankfurter Straße 38, 58339 Breckerfeld, zu melden.

Cyberangriff auf die Rathäuser in der Region

Auch die Stadtverwaltung Breckerfeld ist teilweise von dem Cyberangriff auf den Dienstleister Südwestfalen-IT (SIT) betroffen.

Seit Montagmorgen, dem 30.10.2023, können im Breckerfelder Bürgerbüro folgende Dienstleistungen nicht erbracht werden: Beantragung von Ausweisen und Reisepässen sowie Führungszeugnissen und Meldebescheinigungen, Verlustanzeigen von Ausweisen sowie An-, Um- und Abmeldungen (Führerscheinänderungen sind jedoch möglich). Daher wurden sämtliche über das Online-Terminportal gebuchten Termine bis auf Weiteres abgesagt.

Wann die Server der SIT wieder online sind, steht aktuell noch nicht fest.

Ansonsten bleibt das Breckerfelder Rathaus weiterhin für die Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Alle übrigen Systeme und Dienste sind von dem Angriff nicht betroffen.


Zusatzinformation

Wir verwenden nur technisch notwendige Session Cookies.