Sie sind hier:

Veranstaltungskalender der Hansestadt Breckerfeld für das Jahr 2025; Umstellung auf einen digitalen Kalender auf der städtischen Homepage

Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass der Veranstaltungskalender der Breckerfelder Vereine und Institutionen ab sofort digital über die städtische Homepage aufgerufen werden kann. Der bisherige Kalender in Papierform wird nicht mehr ausgegeben. Dies hängt zunächst damit zusammen, dass der Kalender für die Bekanntmachung von immer mehr Veranstaltungen genutzt wird. Aufgrund des Umfanges gibt es zunehmend Probleme, alle Termine unterzubringen. Wichtig ist hierbei aus Sicht der Stadtverwaltung zu betonen, dass kein Verein und keine Veranstaltung ausgeschlossen werden sollen. Eine Abwägung oder Gewichtung soll ausdrücklich nicht vorgenommen werden.

Des Weiteren schreitet die Digitalisierung und das damit verbundene Angebot an digitalen Medien und Angeboten in der aktuellen Zeit stetig voran. Daher haben wir uns entschlossen, den Kalender zukünftig nur noch online über unsere städtische Homepage anzubieten.

Aufgrund der Verbindung zu der Ruhr Tourismus GmbH in Kooperation mit der EN-Agentur konnte die Einrichtung des digitalen Kalenders kurzfristig umgesetzt werden.

Der Veranstaltungskalender kann über nachfolgenden Link aufgerufen werden:

Veranstaltungskalender 2025

Darüber hinaus besteht zukünftig auch die Möglichkeit, die Veranstaltungen direkt online zu melden. Nach redaktioneller Prüfung werden die Veranstaltungen für den Kalender freigegeben.

Die Online-Meldung erfolgt über nachfolgenden Link:

Veranstaltungen melden

Vorteilhaft an dem neuen digitalen Kalender ist nun, dass auch weitergehende Informationen, wie Uhrzeit, Preise, eine nähere Beschreibung, Bilder und auch Verlinkungen zu anderen Homepages in der jeweiligen Veranstaltung eingetragen werden können. Im bisherigen Veranstaltungskalender wurden lediglich das Datum, Name und Ort der Veranstaltung angegeben. Die interessierten Bürgerinnen und Bürger erhalten so im Vorfeld deutlich mehr Informationen im Vergleich zu dem bisherigen Kalender.

Sollte es Probleme oder Fragen bei der Meldung von Veranstaltungen oder zum Kalender selbst geben, steht Herr Brand gerne für Fragen zur Verfügung (Tel.: 809-34, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Zusatzinformation

Wir verwenden nur technisch notwendige Session Cookies.